Dessau-Rosslau

Fernerkundung 2025: Neue Perspektiven aus der Luft und dem All

4. März 2026 von 09:0015:30

Die digitale Transformation der Geodäsie nimmt Fahrt auf – und Fernerkundungstechnologien stehen dabei im Zentrum innovativer Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen.

➡️ Das Problem
• Klimawandel, Urbanisierung und Ressourcenknappheit erfordern präzise Datengrundlagen
• Traditionelle Messmethoden stoßen bei großflächigen Analysen immer öfter an ihre Grenzen
• Neue Technologien entwickeln sich schneller als Weiterbildungsangebote

↘️ Unser Ansatz
Das Institut für Geoinformation und Vermessung (IGV) der Hochschule Anhalt setzt auf praxisorientierten Wissenstransfer. Gemeinsam mit dem Bildungswerk des Verbands Deutscher Vermessungsingenieure (VDV) laden wir zur Auftaktveranstaltung einer neuen Seminarreihe:
🔄 "Fernerkundung – aktuelle Entwicklungen und Trends"
17. September 2025 | 9:00-15:30 Uhr Campus Dessau, Hochschule Anhalt Anmeldeschluss: 15. September

Die Methoden im Fokus
Session 1 🌡️ Thermographie – Wärmebildanalyse für Energie- und Umweltmonitoring
Session 2 📸 ALS/Photogrammetrie – 3D-Erfassung aus der Vogelperspektive Session 3 🛰️ Zukunftsperspektiven – Copernicus-Programme und Multispektraltechnik
Session 4 📡 Radar-Fernerkundung – Wetterunabhängige Datenerfassung

👥 Zielgruppe
Führungskräfte und Fachexpert:innen aus: • Geodäsie und Geoinformation • Öffentlicher Dienst und Behörden • Ingenieur- und Vermessungsbüros • Software- und Technologieunternehmen • Immobilienwirtschaft und Beratung

Warum jetzt?
• Forschung und Wissenstransfer zum Thema Fernerkundung spielen auf dem Campus Dessau der Hochschule Anhalt eine wichtige Rolle. Das Team um Prof. Dr. Marion Pause Pause am Institut für Geoinformation und Vermessung (IGV) der Hashtaghsanhalt arbeitet an der breiten Anwendung bewährter und neuer Technologien – in Stadtentwicklung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft oder zum Schutz der Natur.
• Dieses Wissen aus der Forschung fließt in die gemeinsame Seminarreihe mit dem Fokus auf Fernerkundung, Photogrammetrie, Thermologie und IN-SAR – in Kooperation mit dem Bildungswerk des VDV.
• Leistung der Auftaktveranstaltung: Zertifikat, Verpflegung und Download der Vortragsunterlagen. Das Seminar wird zur Anerkennung als Fortbildung bei der Ingenieurkammer Nordrhein-Westfalen angemeldet.

Anmeldung über:

https://eveeno.com/122048387

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmedung finden Sie bei LinkedIn 

Adresse

Dessau-Rosslau
Sachsen-Anhalt

Veranstaltungsort

Hochschule Anhalt; Campus Dessau; Raum 104

In Ihrem Kalender speichern

Laden Sie die Veranstaltung als .ics-Datei herunter, um sie Ihrem Kalender hinzuzufügen.