Karrierewege



Finden Sie Ihre Fachkräfte von morgen!

Qualifizierte Mitarbeiter sind der Garant für den Unternehmenserfolg – im Zeitalter der Digitalisierung, Globalisierung und den veränderten Berufsbildern mehr denn je. Im harten Kampf um die Talente bietet Ihnen der Karriereservice der Hochschule Anhalt eine Vielzahl von Kooperations- und Unterstützungsmöglichkeiten, wenn es um die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft geht. Auch wenn Sie ein exportorientiertes Vorhaben planen, Ihnen aber qualifiziertes, international ausgerichtetes Personal fehlt, helfen wir Ihnen gern weiter.

Karriereservice

Kontakt: Daniela Romba


Karrierewoche I Firmenkontaktmesse

Sichern Sie sich Ihre Fachkräfte - rechtzeitig!

Ob Firmenkontaktmesse oder KarriereWOCHE - der Karriereservice der Hochschule Anhalt entwickelt neue Formate für die gezielte aber auch individuelle Kontaktaufnahme zwischen Unternehmen und Studierenden. Im Idealfall ergibt sich nach dem gegenseitigen Kennenlernen ein unterschriebener Arbeits- oder Praktikumsvertrag

Wenn Sie Interesse daran haben sich bei diesen oder ähnlichen Formaten zu beteiligen, nehmen Sie bitte Kontakt zum Karriereservice bzw. dem Weiterbildungszentrum der Hochschule Anhalt auf.

Weitere Informationen zu kommenden Formaten werden zeitnah auf diesen Seiten bereitgestellt.

Karrierewoche

Kontakt: Daniela Romba


Stellenportal der Hochschule Anhalt

Präsentieren Sie sich unseren Studierenden als attraktiver Arbeitgeber mit Ihrem eigenen Unternehmensprofil auf unserer Karriereplattform ANHALTspunkt.Karriere.

Ihre Möglichkeiten:

·         Unternehmensprofil mit Logo

·         Links zur Unternehmensseite bzw. weiterführenden nützlichen Seiten

·         Platzierung aktueller Stellenangebote

·         Informationen zum Berufseinstieg in Ihrem Unternehmen

·         Angabe von entsprechenden Kontaktpersonen


Zur Anmeldung

Kontakt: Daniela Romba


Weiterbildung

Berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung an der Hochschule Anhalt

Die angebotenen Kurse, Studiengänge, Module und Workshops können je nach persönlicher Situation und individuellem Weiterbildungsbedarf u. a. für den Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung, zur Vorbereitung auf ein berufsbegleitendes Studium, als Qualifizierung von Beschäftigten in ein- oder mehrtägigen Weiterbildungsveranstaltungen oder zur Erlangung von Bachelor- bzw. Masterabschlüssen genutzt werden.

Sie wünschen eine Weiterbildung für Ihr Unternehmen oder einzelne Mitarbeiter? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie.

Weiterbildung an der Hochschule Anhalt

Kontakt: Dr. Katrin Kaftan

·      


Weiterbildungskonfigurator

Konfigurieren Sie Ihre individuelle Weiterbildung

Im Weiterbildungskonfigurator (WIBKO) finden Sie alle aktuellen berufsbegleitenden Angebote der Hochschulen in Sachsen-Anhalt. Mit dem Konfigurator WIBKO ist es möglich, sich unter Berücksichtigung der eigenen Vorbildung über die zahlreichen Weiterbildungsangebote der Hochschulen kompakt und schnell zu informieren und diese auf einzigartige Art und Weise miteinander zu kombinieren. Vom kleinteiligen Angebot bis hin zum Studiengang ist hochschulübergreifend fast alles möglich. Besonders da, wo beispielsweise Fach- und Führungskräfte kleiner und mittelständischer Unternehmen durch ihre beruflichen Herausforderungen kontinuierliche und kürzere Qualifizierungsphasen ohne erneuten akademischen Abschluss und somit individualisierte Angebote der Hochschulen benötigen, werden die besonderen Stärken des Konfigurators sichtbar.

Zum Weiterbildungskonfigurator WIBKO

Kontakt: Dr. Katrin Kaftan


Fördermöglichkeiten

Sie möchten sich Ihre Weiterbildung fördern lassen oder suchen Informationen zum Bildungsurlaub? Ob vom Bund oder den Bundesländern, es gibt zahlreiche Förderprogramme, Studienkreditmöglichkeiten oder den Anspruch auf Bildungsurlaub. Auf der im Verbundprojekt entstandenen Informationsseite wurden zahlreiche Fördermöglichkeiten übersichtlich zusammengefasst. Unter jedem Reiter wurden die entsprechenden Leistungen, Voraussetzungen, Zielgruppen, Informationen zum Antragsprozedere sowie die wichtigsten Kontaktadressen und Links aufgeschrieben.

Fördermöglichkeiten

Kontakt: Dr. Katrin Kaftan


Siehe auch: Stellenangebote von Unternehmen